1. Studienjahr

 

I. Beginn des Studiums wird eine Einführung in die einzelnen Fächer und deren jeweilige Fachkulturen gewährleistet. Ein fachspezifischer Überblick wird jeweils in einem Modul geleistet. Dies geschieht im Rahmen von Einführungsvorlesungen, die mit einer Klausur abgeprüft werden. Die Klausur zur Soziologievorlesung "Einführung in das soziologische Denken" ist unbenotet. Insgesamt werden im 1. Studienjahr 9 Vorlesungen gehört und 5 Klausuren geschrieben.

II. Propädeutikum

Das Modul Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten mit dem Clusterangebot Politische Wissenschaft/Soziologie (Cluster A) und Geschichtswissenschaft/Theologie (Cluster B) bietet den Studierenden eine enge Betreuung durch Seminare und die Möglichkeit der Abfassung einer Hausarbeit innerhalb des ersten Studienjahres.

III. Ergänzungsbereich

Im Ergänzungsbereich sollten im 1. Studienjahr 2 Module studiert werden: Fremdsprachen [7018444] und ein Wahlpflichtmodul. Im Wahlpflichtmodul muss ein Modul aus drei Wahlmöglichkeiten gewählt werden. Entweder data One: Data Literarcy-Grundkurs I [7022800] oder Präsentation, Rhetorik, Kommunikation [7014516] oder Projekt "Leonardo" [7018255]. So können die Studierenden bereits zu Beginn ihres Studiums diese grundlegenden Fähigkeiten trainieren und diese dann gewinnbringend in den Seminaren des 2. und 3. Studienjahres einsetzen.