Allgemeine Informationen

 

Kurzinformationen ...

... zum Studiengang sowie den Steckbrief finden Sie in der 

 

https://www.ipw.rwth-aachen.de/wp/master-politikwissenschaft/Der Bachelorstudiengang Gesellschaftswissenschaften leistet durch seine Ausrichtung auf die Orientierung in einer zunehmend komplexen Gesellschaft einen Beitrag zur Umsetzung des Leitmotivs „Meeting Global Challenges“ der RWTH Aachen, welche sich der fächerübergreifenden Reflexion grundlegender Fragen unserer Zeit im Rahmen einer integrierten Technischen Universität widmen will. Der Studiengang besteht entsprechend sowohl aus einzelwissenschaftlichen als auch interdisziplinären Modulen. In den beiden ersten Studienjahren werden thematische Grundlagen sowie Schwerpunkte in speziellen Bereichen vermittelt; im dritten Studienjahr erfolgt die Beschäftigung mit akuten gesellschaftlichen Herausforderungen. Neben den fachlichen Grundlagen der vier Disziplinen und ihren spezifischen Perspektiven umfasst das Studium eine fundierte Methodenausbildung sowie ein Praktikum, das auch als praxisbezogener Auslandsaufenthalt absolviert werden kann.

Nach Beendigung des Bachelor-Studiums sind Absolventen und Absolventinnen in der Lage, die Reichweite und Relevanz ihrer Fächer in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft exemplarisch zu verdeutlichen. Dazu dienen die Fachkompetenz und die Methodenkompetenz, die im Verlauf des Bachelor-Studiums vermittelt, verbreitert und vertieft werden. Die Absolvent/innen erwerben darüber hinaus die Fähigkeit zur gesellschaftswissenschaftliche Reflexion und sind damit befähigt, einen Wissenstransfer zu leisten. Sie sind in der Lage, relevante Fachliteratur zu lesen und zu verstehen, darunter auch englischsprachige Texte auf der Basis des Schulwissens. Das erworbene Wissen kann eigenverantwortlich ergänzt, vertieft und an aktuelle Entwicklungen angepasst werden. Die Absolvent/innen weisen schließlich nach, dass sie die Fähigkeit erworben haben, komplexe und umfangreiche Aufgaben- und Problemstellungen zu lösen und in der Lage sind, diese in mündlicher und schriftlicher Form zu präsentieren. Die erworbenen Schlüsselqualifikationen wie Lern- und Arbeitstechniken, Fähigkeit zur Literaturrecherche und Kommunikationsstrategien können mittels verschiedener Kommunikationstechniken zur Recherche und Darstellung grundlegender Fachinhalte eingesetzt werden.

Der Bachelor Gesellschaftswissenschaften schafft aufgrund seiner umfassenden methodischen und intellektuellen Ausbildung die Grundlage für eine weitergehende wissenschaftliche Qualifikation im Master Politikwissenschaft, im Master Soziologie, im Master Geschichtswissenschaft - Geschichte als Wissenskultur, im Master Theologie und Globale Entwicklung oder Governance of Technology and Innovation (GovTec) Ferner werden hohe Kompetenzen zur Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Fragestellungen erworben, die neben der Bildung der individuellen Persönlichkeit und Identität auch die Möglichkeit eines direkten Berufseinstiegs eröffnen.

 

Präsentation der Einführungsveranstaltung

Hier finden sie die

des Studiengangs Gesellschaftswissenschaften.

 

Studienverlauf

Studienverlauf